Willkommen bei BioMap!

Monitoring einer biologischen Art mit Identifikation von Individuen an Hand von Fotos mit GPS-Koordinaten. Eine Beschreibung der Methodik am Beispiel von Gelbbauchunken ist in dieser Präsentation.

Über BioMap

BioMap ist eine Web-App, die für ein Projekt zum Monitoring von Gelbbauchunken entwickelt wurde und inzwischen auch für Kammolche verwendet wird. Durch die individuelle Erkennung, Längenvermessung und Standorterfassung können Populationsgröße, Altersstruktur, Geschlechterverhältnis, Wandertätigkeit, örtliche Verteilung und Fortpflanzungsaktivität ermittelt werden.

Die Daten werden größtenteils mit Hilfe von Fotos mit Standortdaten erfasst. Gelbbauchunken werden dazu vor Ort so in einer Petrischale fotografiert, dass ihr Bauchmuster sichtbar ist. Die Bilder werden dann in der Web-App so gedreht und mit Hilfe des bekannten Durchmessers der Petrischale normiert, dass ihre Kopf-Rumpf-Länge im Bild vermessen wird. Anschließend wird ihre Identität ermittelt.

In der Web-App können mehrere unabhängige Projekte verwaltet werden. Jedes Projekt hat ihre eigene Benutzerverwaltung, ihr Projektgebiet, ihren Datenbereich für hochgeladene Bilder und alle anderen Daten. Alle Daten und Bilder sind für jedermann sichtbar mit Ausnahme der genauen Standortdaten; diese werden beim Hochladen aus den Bildern entfernt und in einer Datenbank gespeichert. Nur Benutzer mit Zugangsstufe 400 oder höher sehen die genauen Standortdaten, für alle anderen werden sie verfremdet.

Die App ist quelloffen (Open Source). Der Quellcode wird auf https://gitlab.com/f.x.haering/BioMap verwaltet und steht unter der MIT Lizenz.

Registrieren

Sie können sich ohne Registrierung auf der Webseite umsehen. Sie bekommen allerdings nur verfremdete Ortskoordinaten zu sehen. Wenn Sie unverfälschte Daten sehen wollen und sich am Projekt beteiligen wollen, können Sie sich gerne registrieren.

Wählen Sie ein Projekt, dann können Sie sich dafür registrieren.

Projekt

Sie können hier ein Projekt auswählen, für das Sie sich interessieren. Sie können auch ein neues Projekt anlegen.

Sie können hier ein neues Projekt anlegen. Wählen Sie einen Namen, der Ihr Projekt eindeutig beschreibt, am besten in der Form "art-gebiet", also z.B. "gbu-oberhinkofen" für ein Projekt, in dem Gelbbauchunken in Oberhinkofen monitoriert werden sollen.

Fotos werden hochgeladen

Datei Ergebnis